Aber wenn er schon eins hätte, dann wäre es...
...grün. So richtig frisch hellgrün. Während der Schwangerschaft habe ich schon angefangen Bambi-Motive auf kleine Leinwände zu malen (die sind immer noch nicht fertig, wird mal Zeit dass ich mich da wieder dran setze). Ich bin nämlich ein riesiger Bambi-Fan und etwas enttäuscht, dass Sachen für Kinder, auf denen Bambi drauf ist, meist nur für Mädchen erhältlich sind. Ziemlich lange habe ich nach einem Bambi-Kinderbettchen
Meine Freundin hat bei sich im Wohnzimmer viele Windspiele hängen. Wenn ihr Sohn zu weinen anfängt, muss sie mit dem Finger nur kurz gegen eines der Windspiele stubsen und schon lächelt der Kleine wieder und ist ganz begeistert. Das finde ich auch eine sehr schöne Idee fürs Kinderzimmer.
Weil Ian unseren Lampignon im Wohnzimmer so liebt, bekommt er dann auch einen im Kinderzimmer. Wir haben unseren vom schwedischen Möbelhaus, 1,99 € hat der nur gekostet. Der ist ganz schlicht, aber man hat ja so viele Möglichkeiten den zu verzieren. Vielleicht kleine Papiervögelchen drankleben oder so. Da muss ich nochmal etwas drüber nachdenken. Mir mangelts immer nicht an Ideen. Im Gegenteil, ich hab immer so viele Ideen im Kopf, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann ;)
Ganz toll finde ich übrigens aus diesen Messlatten-Baum, der würde auch ganz gut ins Traumkinderzimmer passen. Ich kann mich da nur noch mit dem Preis nicht so wirklich anfreunden, da gibts sicher auch andere Möglichkeiten so einen Baum mit ner Messlatte an die Wand zu bekommen. Ich fands jedenfalls total toll, dass mein Onkel mich und meine Brüder als Kinder immer regelmäßig gemessen hat und wir haben uns immer über jeden Zentimeter gefreut, den wir gewachsen sind. Allerdings hat ers noch ganz einfach mit Bleistift und Zollstock an der Stalltür gemessen ;) Ich glaube man siehts heute immer noch an der Tür.
Ich werde Ian sicher noch einiges für sein Zimmer selber nähen und stricken, bis es soweit ist. Bei der Suche nach einer neuen Wohnung achten wir auch mit darauf, dass das Zimmer für Ian nicht zu klein wird. Schließlich soll er ja irgendwann noch ein Geschwisterchen bekommen :)
Meine Schwägerin hatte auch die Idee, so eine Art Netz zu häkeln, dass man wie so eine Hängematte in eine obere Ecke des Zimmers befestigt und wo dann die Kuscheltiere drin schlafen können, wenn sie grad nicht benötigt werden. Das spart ja dann auch nochmal eine Menge Platz, die Idee werde ich sicher auch noch umsetzen.
Wie sieht denn euer Traumkinderzimmer aus? :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen