1. Ihr lauft durch euer Haus bzw. eure Wohnung und findet drei Ecken / Orte / Plätze / Gegenstände, an denen man sofort erkennt, dass bei euch Kinder leben (das Kinderzimmer gilt nicht!). Wer mag, der zeigt Fotos, ich freue mich darüber!
2. Ihr nennt drei Gründe, woran Fremde, wenn sie sich mit euch unterhalten oder euch nur sehen, erkennen können, dass ihr Eltern seid.
3. Ihr schießt ein Foto von einem Gegenstand, den ihr seit der Geburt eurer Kinder nicht mehr benötigt oder benutzt habt (wer keine Fotos machen will oder nicht mehr machen kann, kann auch nur darüber schreiben).
2. Ihr nennt drei Gründe, woran Fremde, wenn sie sich mit euch unterhalten oder euch nur sehen, erkennen können, dass ihr Eltern seid.
3. Ihr schießt ein Foto von einem Gegenstand, den ihr seit der Geburt eurer Kinder nicht mehr benötigt oder benutzt habt (wer keine Fotos machen will oder nicht mehr machen kann, kann auch nur darüber schreiben).
Dieses Mal hat sogar mein Freund eifrig mitüberlegt, obwohl er sich bislang aus der Parade rausgehalten hat (oder sich das Kind geschnappt hat, damit ich genug Ruhe hatte um meinen Beitrag zu schreiben). Erst fanden wir die Aufgaben unheimlich schwierig, aber dann ist uns doch nach und nach immer mehr ein- und aufgefallen.
Unsere Bilder zu Aufgabe 1:
Und dann habe ich statt drei gleich vier Bilder gemacht. Der große Spiegel in unserem Schlafzimmer ist verziert mit Bildern von Ian und Glückwunschkarten zur Geburt.
Aufgabe 2 ist recht schnell beantwortet und da werden sich die Antworten der verschiedenen Mütter sicher auch sehr ähneln. Ansich erkennen Fremde immer, dass wir Eltern sind, weil ich ihn immer dabei habe, aber das zählt sicher nicht als Antwort ;) Auffallend sind unsere Schultern. Irgendjemand von uns beiden hat immer Kötzelflecken von dem Zwerg auf den Schultern. Wenn ich etwas aus meiner Jackentasche holen will, finde ich dort immer Unmengen an Schnullis, damit ich auch ja immer einen dabei habe. Auch muss ich zugeben, dass ich doch ein biiiiiiiiisschen ungepflegter aussehe als früher. Zumindest gebe ich mir nicht mehr viel Mühe mit meinen Haaren. Die werden einfach schnell hochgeknotet, damit der Zwerg nicht immer dran ziehen kann und ich schminke mich auch viel weniger als früher, weil ich da kaum Zeit für finde. Und wir reden natürlich auffallend viel über unseren Sohn, weil wir so wahnsinnig stolz auf uns sind :)
Erst wollte mir zu Aufgabe 3 gar nichts einfallen und nun habe ich sogar gleich zwei Fotos gemacht.
Gesponsert wird die Wochenaufgabe dieses Mal von Zauberhaftes Kinderzimmer, Parfumi, dreirad.org und SaveMyPocket.de. Auch diese Woche wieder vielen Dank an die netten Sponsoren und vielleicht mögt ihr ja mal bei ihnen vorbei schauen :)
Ach, das mit den Kerzen kommt mir auch schwer bekannt vor! ;)
AntwortenLöschenOhh ja, mit Kerzen muss man sehr aufpassen, aber das haben wir schon vor der Geburt unserer Tochter getan, weil wir auch noch einen sehr neugierigen Kater daheim haben, der seine kleine rosane Nase überall hinein steckt :-)
AntwortenLöschenLG von Nicole
Achso, ums aufpassen wegen der Flamme gings mir gar nicht, sondern eher darum, dass wir durch den kleinen keine Zeit mehr für einen romantischen Abend haben ;)
Löschenoh schön.....jemand wo noch strickt...das find ich toll ;) Und wenn ich deine Fläschchen und Gläschenparade so begutachte, bin ich ja irgednwie froh, dass wir aus dem Alter schon raus sind ;)
AntwortenLöschenLG Bibilotta
So eine Gläschengalerie gab es hier auch - ich hab zwar selbst gekocht aber ich hatte für zwischendurch immer Obstgläschen da ;)
AntwortenLöschenStricken würd ich auch gerne können, ich habs in der Grundschule mal gelernt aber seit der vierten Klasse dann auch nie wieder gemacht. Schade eigentlich.
Hallo!
AntwortenLöschenIch suche ein strickzeitschrift, die ich vor 5jahren gekauft habe und dann leider verliehen und nie wiederbekommen... Darin war eine Mädchen-Kombi in rot mit Zipfelmütze, Jacke und Stulpen... Könntest du mal nachschauen, ob das in deiner Zeitschrift drin ist? Denn irgendwie klingelt es bei mir, wenn ich sie anschaue...
Danke Dir schonmal!
Johanna