Dabei bin ich schon ein großer Fan von Kartenspielen. Und da darf es wirklich alles mögliche sein. Ich liebe zum Beispiel Canasta. Das hab ich damals oft mit meinen Großeltern gespielt. Aber es ist so schwer jemanden zu finden, der Interesse an diesem Kartenspiel hat. Der Vorteil an Kartenspielen ist im Gegenzug zu Brettspielen, dass es mehr Auswahl an Spielen für 2 Personen gibt.
Für mich sind Kartenspiele etwas für Zwischendurch. Für Brettspiele plane ich gerne viel mehr Zeit ein, da wird dann ein richtiger Spieleabend mit Freunden draus gemacht, mit viel Popcorn und Cola und jeder Menge Spaß. Bei uns in Lüneburg gibt es alle drei Monate die lange Nacht der Spiele. Der Veranstalter ist der Inhaber eines Ladens für Fantasybücher und Brettspiele in Lüneburg. Früher war ich dort regelmäßig und konnte viele neue Spiele antesten. Das ist richtig toll dort. Einige Spiele werden vom Veranstalter gestellt, damit man sie ausprobieren und natürlich eventuell bei ihm kaufen kann. Man darf aber auch sehr gerne eigene Spiele mitbringen. Abends um 19 Uhr gehts los. Da sind dann natürlich häufig noch viele kleinere Kinder da, die dann ihre Sammelkartenspiele spielen. Die Pen & Paper Rollenspieler finden sich dort auch schnell zusammen und dann gibt es viele Leute wie mich, die richtig Zeit mitbringen und mit den anderen dann bis morgens um 7 Uhr die wirklich großen Brettspiele spielen, wie Civilization oder Schatten über Camelot und viele andere.
Leider hab ich jetzt schon ziemlich lange aussetzen müssen. Erst war die Arbeit meist dran Schuld und nun ists schwierig jemanden zu finden, der das Kind über Nacht nimmt, weil auch ungern einer von uns beiden mit dem Kind zuhause bleiben möchte, wenn lange Nacht der Spiele ist. Und so gehen dann entweder beide oder keiner.
Aber das wird auch irgendwann einfacher, wenn Ian etwas größer ist und dann irgendwann auch von allein unbedingt bei der Oma oder der Lieblingstante schlafen mag. Im Moment möchte ich ihn ungern bei irgendjemandem lassen, weil er noch immer schlimme Zahnungsschmerzen hat. Nachher nimmt die Oma ihn sonst nicht mehr über Nacht, wenn er nur am brüllen ist ;)
Sollten wir jemals eine größere Wohnung für uns drei finden (wir suchen ja nun schon über ein halbes Jahr nach einer Wohnung mit mehr Platz für uns), dann brauchen wir auf jeden Fall einen sehr großen Esstisch, damit wir diese riesigen Brettspiele dort spielen können. Durch meine kaputte Wirbelsäule spiele ich ungern auf dem Fußboden, weil mir dann ganz schnell der Rücken weh tut, aber wir haben da im Moment keine andere Möglichkeit. Darum spielen wir gerne bei den Eltern meines Freundes, vor allem wenn seine Brüder gerade zu Besuch sind. Die haben so einen riesigen Tisch von Ikea, an dem 8 Leute bequem Platz finden. Auf den bin ich so neidisch :)
Dieses Mal werden tolle Spiele gesponsort vom Coppenrath-Verlag und Personello. Schaut doch mal dort vorbei!